Mitmachen

Voraussetzungen

Wer einen Freifunk-Knoten betreiben will, braucht einen Internetzugang, der einen Teil seiner Bandbreite dem Freifunk-Netzwerk zur Verfügung stellt. Zusätzlich braucht man einen WiFi-Router, der dann das Freifunk-WLAN erzeugt, über den sich  andere verbinden. Der Router wird  mit der Freifunk-Firmware versehen und verbindet sich per VPN mit den Freifunk-Gateways über die das Internet erreicht wird.

Hardware

Router sind ab etwa 16€ erhältlich, wir empfehlen den TL-WR841N (bis Version 10). Da wir momentan die Infrastruktur der Freifunker in Ulm mitbenutzen, sollte man deren Firmware benutzen. Wie man die Firmware auf den Router bringt, ist hier beschrieben.

Konfiguration mit Community „ostallgaeu“

Nach Aufspielen der Firmware muss der Router noch konfiguriert werden, hier sieht die Konfigurationsseite so aus. Für Freifunk-Ostallgäu sollte man bei „Community“ den Namen „ostallgaeu“ eintragen (Bei Einstellungen „Erweitert“ anschalten). Praktisch uist auch eine Kontakt-Email, damit man bei Probleme erreicht werden kann.

Konfigurationsseite

Konfigurationsseite

Fertig konfigurierte Router beim Freifunk-Treffen

Wir treffen uns regelmäßig (siehe Terminkalender), dort konfigurieren wir gerne mitgebrachte Router oder man kann auch direkt einen vorkonfigurierten Router mitnehmen.